Chemische Industrie

Anschrift
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Webseite
Google Maps

Angebote

  • Bachelor of Science (DH) – Cyber Security (m/w/d)

    Die vernetzte Welt der Industrie 4.0 bringt nicht nur Vorteile und Chancen mit sich. Die dualen Stud...enten des Studiengangs Cyber Security werden in vielseitigen IT Teilbereichen eingesetzt um der Cyberkriminalität entgegenzuwirken. Das erwartet Sie: -Ein fundiertes duales Studium mit vielfältigen Seminaren -spannende Aufgaben in den Praxisphasen -Übergreifende Projekte mit eigenem Verantwortungsbereich -ein angenehmes Arbeitsklima Das bringen Sie mit: -Interesse an modernen Technologien -Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen -Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit -logisches Denken und selbstständige Arbeitsweise -analytische Fähigkeiten -Bereitschaft sich ständig weiterzubilden -Interesse an Fremdsprachen Für detailliertere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter daw.de/Karrieremehr

    Erforderlicher Abschluss
    Abitur / Fachhochschulreife
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Bachelor of Science - International Management for Business and Information Technology (m/w/d)

    Bachelor of Science (B.Sc.) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik werden in allen IT-Gebieten einge...setzt. Sowohl in Bereichen der kommerziellen Datenverarbeitung, Client-Server, Netzwerke (technische Datenverarbeitung) als auch in organisatorischen Bereichen. Sie werden auch in allen betriebswirtschaftlichen Abteilungen eingesetzt, z. B. im Marketing/Vertrieb, in der Produktions- und Materialwirtschaft oder im Finanz- und Rechnungswesen. Folgende Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: Der Studiengang setzt sich aus Elementen der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und des kulturellen Managements zusammen und erfolgt im dualen Wechsel zwischen der betrieblichen Ausbildung und den Vorlesungen an der Dualen Hochschule Mannheim. Darunter mehrere Monate Aufenthalt im Ausland in der Praxis und im Studium. Die betriebliche Ausbildung deckt alle wichtigen kaufmännischen und EDV-technischen Funktionsbereiche ab Fachtheoretische Inhalte werden an der Dualen Hochschule BW vermittelt in den Fächern Systemanalyse/-Entwicklung, Datenbankmodellierung, Betriebl. Informationssysteme, BWL, VWL uvm. Voraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Dauer: Drei Jahre mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen. Im dritten Jahr werden Studienschwerpunkte gelegt, an deren Ende die Prüfung zum Bachelor of Science (B. Sc.) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik steht.mehr

    Erforderlicher Abschluss
    Abitur / Fachhochschulreife
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

    Bachelor of Science werden in allen IT-Gebieten eingesetzt. Sowohl in Bereichen der kommerziellen Da...tenverarbeitung, Client-Server, Netzwerke (technische Datenverarbeitung) als auch in organisatorischen Bereichen. Sie werden auch in allen betriebswirtschaftlichen Abteilungen eingesetzt, z.B. Marketing/Vertrieb, in der Produktions- und Materialwirtschaft oder im Finanz- und Rechnungswesen. Folgende Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: Der Studiengang setzt sich aus Elementen der Informatik und der BWL zusammen und erfolgt im dualen Wechsel zwischen der betrieblichen Ausbildung und den Vorlesungen an der Dualen Hochschule Mannheim Die betriebliche Ausbildung deckt alle wichtigen kaufmännischen und EDV-technischen Funktionsbereiche ab Fachtheoretische Inhalte werden an der Dualen Hochschule BW in den Fächern Systementwicklung, Rechnersysteme, Informationssysteme, BWL und VWL uvm. Voraussetzung: Allgemeine o​der fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern. Dauer: Drei Jahre mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen. Im dritten Jahr werden Studienschwerpunkte gelegt, an deren Ende die Prüfung zum Bachelor of Science (B. Sc.) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik steht.mehr

    Erforderlicher Abschluss
    Abitur / Fachhochschulreife
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Chemikant (m/w/d)

    Chemikanten bedienen moderne Produktionsanlagen mit fortschrittlicher Mess- und Regeltechnik. Die Ko...ntrolle der einzelnen Verfahrensschritte - vom Rohstoffeinsatz bis zur Analyse der fertigen Produkte - gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Überwachung und Wartung der Produktionsanlagen. Insbesondere die Herstellung von Farben, Putzen und Lacken, sowie von Spezialprodukten der Bauchemie sind Bestandteile des Aufgabengebiets. Aufgaben: - Bedienen, Pflegen, Reinigen und Instandhalten von Apparaturen und Maschinen - Herstellen von Putzen, Lacken und Farben sowie von Spezialprodukten der Bauchemie - Protokollierung von Betriebsergebnissen - Analytische Arbeiten und Produktionskontrolle - Mehrwöchige externe Praktika im Bereich Analytik, präparativer Chemie, Mess- und Regeltechnik sowie Verfahrenstechnologie Dauer: - Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Möglich ist es die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. Für nähere Infos besuchen Sie unsere Karriereseite: https://www.daw.de/karriere/stellenangebote.htmlmehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

    Fachinformatiker / innen werden in allen EDV-Gebieten eingesetzt. Sowohl in Bereichen der kommerziel...len DV, Client-Server, Netzwerke (technische DV) als auch in organisatorischen Bereichen. Aufgaben: - Umsetzung von fachspezifischen Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme - Analysierung, Planung und Realisierung der informations- und telekommunikationstechnischen Systeme - Einführung neuer oder modifizierter Systeme der Informations- und Telekommunikationstechniken - Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Benutzern Voraussetzung: - Wichtig ist das Interesse an modernen Bürokommunikationstechniken und zukünftigen Technologien sowie eine selbstständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft, sich gezielt weiterzubilden. Dauer: - Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK Darmstadt Für nähere Infos, besuchen Sie unserer Karrierewebsite: https://www.daw.de/karriere/stellenangebote.html - Bei guten Leistungen im Unternehmen und in der Berufsschule ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre möglich.mehr

    Erforderlicher Abschluss
    Realschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

    Fachkräfte für Lagerwirtschaft werden in vielfältiger Weise im Bereich der Logistik eingesetzt, so ...z. B. in den Teilfunktionen der Lagerwirtschaft von der Warenannahme, Lagerhaltung und Kommissionierung bis hin zur Verladung. Zusätzlich werden Fachkräfte für Lagerwirtschaft mit unterschiedlichen kaufmännischen Aufgaben im Rahmen der Lagerverwaltung betraut. Voraussetzungen: Für die Ausbildung wird der Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss erwartet. Dauer: Die Ausbildungsdauer für diesen kaufmännischen Beruf beträgt im Regelfall drei Jahre. Bei guten Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich. Was wir von Ihnen erwarten Interesse und Verständnis für theoretische und praktische Arbeitsabläufe sind ebenso wichtig wie manuelles Geschick, Sorgfalt und Ausdauer sowie das Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge und der Umgang mit der Datenverarbeitung. Für detailliertere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter daw.de/Karrieremehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Fachlagerist (m/w/d)

    Als Fachlagerist heißt es, schnell und systematisch Ware für den Versand vorbereiten. Während deiner... Ausbildung zum Fachlageristen lernst du, dabei immer den Überblick zu behalten. Zu den Aufgaben der Fachlageristen zählt neben der Versandvorbereitung auch die fachgerechte Lagerung, Qualitätskontrolle und Kennzeichnung der Ware.mehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Industriekaufmann (m/w/d)

    Die Tätigkeit der Industriekaufleute umfasst die typischen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereich...e der Materialwirtschaft, der Produktionswirtschaft, der Absatzwirtschaft sowie des Personal- und Rechnungswesens. Aufgaben: Übernahme von wichtigen Aufgaben als Sachbearbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen Kontaktpflege zu Kunden Unterstützung der Mitarbeiter in der Materialwirtschaft Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben in der Arbeitsvorbereitung, im Einkauf, im Marketing und in anderen Bereichen Angebote einholen, Bezugsquellen ermitteln, Bestellungen vornehmen Auftragsbestätigungen bearbeiten, Liefertermine überwachen, Waren annehmen und prüfen Kennenlernen der Fertigungsverfahren und des Produktprogrammes Kennenlernen der Absatzorganisation und der Vertriebswege sowie der absatzpolitischen Instrumente Kennenlernen der Organisation des Rechnungswesens, Kontrolle von Zahlungsein- und -ausgängen, Pflege von Preisen und Konditionen Voraussetzungen: Für die Ausbildung wird das Abitur oder die Fachhochschulreife erwartet Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sind ebenso wichtig wie eine selbstständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden.mehr

    Erforderlicher Abschluss
    Abitur / Fachhochschulreife
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Lacklaborant (m/w/d)

    Lacklaboranten verfügen über ein breit gestreutes Fachwissen. Sie arbeiten an der Entwicklung und He...rstellung von Farben und Lacken mit, benötigen darüber hinaus aber auch Kenntnisse über die Materialeigenschaften der zu verarbeitenden Rohstoffe sowie der zu beschichteten Untergründe. Die verschiedenen Verarbeitungstechniken von Farben, Lacken und Putzen, die selbstständige Qualitätskontrolle sowie die Dokumentation von Arbeitsgrund Prüfergebnissen runden das Berufsbild „Lacklaborant / in“ ab. Voraussetzungen: Abitur oder ein guter Realschulabschluss Dauer: 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich. Während der gesamten Ausbildung erfolgt ein begleitender betrieblicher Unterricht, der von unseren Ausbildern intern durchgeführt wird. Was wir von Ihnen erwarten: Besonderes Verständnis für naturwissenschaftliche Fragestellungen, manuelles Geschick und sorgfältiges Arbeiten sollten ebenso selbstverständlich sein wie die Sensibilität hinsichtlich bestehender Richtlinien des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes. Für detailliertere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter daw.de/Karrieremehr

    Erforderlicher Abschluss
    Realschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Maler und Lackierer (m/w/d)

    Maler / innen und Lackierer / innen sind sowohl im Neubau tätig wie auch bei der Sanierung und Moder...nisierung von Wohnungen oder Gebäuden. Sie bereiten Untergründe vor und verputzen Wände und Decken. Je nach Arbeitsauftrag wählen sie die passenden Geräte, Werkzeuge, Maschinen aus, bedienen Förder- und Transporteinrichtungen. Sie bearbeiten verschiedenste Untergründe, dichten Gebäude und Fugen ab und entwerfen Konzepte für die Raum- und Fassadengestaltung. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen. Selbstständig und kundenorientiert. Voraussetzungen: Bewerber sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss mitbringen. Wichtig ist das Interesse an gestalterischen / handwerklichen Tätigkeiten sowie die Freude an Teamarbeit. Dauer: Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre. Bei guten Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich. Was wir von Ihnen erwarten: Das Interesse an einem handwerklichen Beruf ist unerlässlich. Außerdem befinden Sie sich oft auch auf unterschiedlichen Baustellen und halten sich dementsprechend im Freien auf. Für detailliertere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter daw.de/Karrieremehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

    Als Maschinen- und Anlagenführer bist du der Dreh- und Angelpunkt dieser fast schon lebenswichtigen ...Maschinen weltweit. In diesem Beruf richtest du Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie in der Regel auch. Und falls mal wieder eine Innovation auf den Markt gekommen ist, dann bist du auch dafür zuständig, diese Maschinen umzurüsten und sie selbstverständlich instand zu halten. Voraussetzungen: Für die Ausbildung wird ein Hauptschulabschluss benötigt. Dauer: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die praktische Ausbildung im Betrieb wird parallel von der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule begleitet. Das erwartet Sie: -eine fundierte Berufsausbildung mit vielfältigen Seminaren -spannende Aufgaben -Azubi-Projekte mit eigenem Verantwortungsbereich -ein angenehmes Arbeitsklima Das bringen Sie mit: -Verständnis von Physik und Interesse an technischen Zusammenhängen -Manuelles Geschick -Sorgfalt -Spaß an körperlicher Arbeit und tägliche Mitarbeit im laufenden Produktionsprozess Für detailliertere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter daw.de/Karrieremehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Mechatroniker (m/w/d)

    Mechatronik ist eine Kombination aus Mechanik, Elektrik und Informatik. Für den Ablauf eines moderne...n Produktionsprozesses und die Sicherstellung der Verfügbarkeit aller Anlagen benötigt man hochqualifizierte Fachkräfte. Mechatroniker/-innen verfügen über ein breit gestreutes Fachwissen im Bereich der modernen Technik. Aufgaben: Grundlagen der Metallbearbeitung einschließlich manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen Grundlagen der Elektrotechnik, einschließlich Installation elektrischer Leitungen und Baugruppen Messen und Prüfen elektrischer Größen Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten Programmieren (SPS) mechatronischer Systeme Voraussetzung: Für die Ausbildung wir der Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss erwartet. Dauer: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Möglich ist es die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen.mehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2

  • Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

    Die Herstellung von Farben, Lacken und Putzen erfordert ausgebildete Fachkräfte, die unmittelbar im ...Produktionsprozess mitarbeiten und darüber hinaus die Maschinen, Geräte und Armaturen bedienen, warten und pflegen. Technisches Verständnis und manuelle Geschicklichkeit sind daher für die Ausübung dieses Berufes notwendig. Voraussetzungen: Für die Ausbildung wird ein Hauptschulabschluss erwartet. Dauer: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Die praktische Ausbildung im Betrieb wird parallel von der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule begleitet. Was wir von Ihnen erwarten: Das Interesse für technisch-physikalische Zusammenhänge ist genauso wichtig wie manuelles Geschick und die Bereitschaft, aktiv im Produktionsprozess mitzuarbeiten. Für detailliertere Informationen besuchen Sie unsere Homepage unter daw.de/Karrieremehr

    Erforderlicher Abschluss
    Hauptschulabschluss
    Ausbildungsbeginn
    2024, 2025
    Weitere Informationen

    Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2