Azubi-Speed-Dating
Zurück zur ListeOpel Automobile GmbH Zentrale Berufsausbildung
Forever forward since 1899 – seit 125 Jahren sorgen wir für Mobilität für alle!
Arbeiten bei Opel bedeutet, die Mobilität von morgen mitzugestalten – innovativ, nachhaltig und digital. Als Teil eines vielfältigen Teams kannst du deine Ideen einbringen und dich persönlich weiterentwickeln, unterstützt durch individuelle Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten. Opel bietet dir maximale Flexibilität, um Arbeit und Leben in Einklang zu bringen, und die Chance, gemeinsam an einer umweltfreundlichen und vernetzten Zukunft zu arbeiten. Werde Teil eines Teams, das Vielfalt schätzt und mit Leidenschaft die Welt bewegt.
Anschrift
Bahnhofsplatz IPC 61-0165423 Rüsselsheim
Webseite
Google Maps
ausbildung@opel.com
Angebote
-
Elektroniker - Automatisierungstechnik (Industrie) (m/w/d)
Automatisierungen sind fester Bestandteil unseres Alltags und erleichtern in der Industrie die Arbeit. Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik errichtest, änderst und erweiterst du komplexe automatisierte Anlagen und Anlagenteile. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, die einzelnen Komponenten zu wechseln, zu reparieren und zu programmieren und diese dann auch in Betrieb zu nehmen.
- Erforderlicher Abschluss
- Realschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2023
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2
-
Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d)
Als Elektroniker/in bist du immer gefragt, wenn in einem Betrieb elektrische Bauteile und Anlagen zum Einsatz kommen. Diese werden von dir installiert, erweitert, geändert, gewartet und im Falle einer Störung sogar repariert. Des Weiteren nimmst du die Anlage in Betrieb, übergibst sie an die Anwender und weist die zukünftigen Nutzer in die Bedienung ein. Das Prüfen und Programmieren von Systemen und Sicherheitseinrichtungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen: mind. guter Realschulabschluss, gutes mathematisches und physikalisches Verständnis, ausgeprägtes logisches Denken- Erforderlicher Abschluss
- Realschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2023
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2
-
Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Die Produktion industrieller Serienprodukte unterliegt sehr hohen Qualitätsansprüchen. Die Technik allein reicht da nicht aus: Man braucht Mitarbeiter, die die Technik beherrschen und die Qualität sicherstellen.
Als Fertigungsmechaniker/in arbeitest du in der Montage und Fertigung von Serienprodukten. Du fügst Bauteile oder ganze Baugruppen zusammen. Du richtest Fertigungsanlagen ein, kontrollierst diese und sicherst die Qualität ihrer Produkte. Zusätzlich stellst du den Materialfluss in der Fertigung sicher. Zuverlässigkeit und genaues Arbeiten sind für diesen Beruf daher besonders wichtig.- Erforderlicher Abschluss
- Hauptschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2022, 2023
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2
-
Industriemechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker/innen gehören zu den meistgefragten Industriefacharbeitern. Als Industriemechaniker/in sorgst du dafür, dass die Maschinen und Produktionsanlagen störungsfrei laufen. Außerdem richtest du sie ein, nimmst sie in Betrieb und wartest sie. Du montierst Einzelteile zu ganzen Baugruppen und diese Baugruppen zu Maschinen. Die fachgerechte Entsorgung von Produktionsrückständen gehört ebenfalls zu deinen vielfältigen Aufgaben. Dabei greift eins ins andere und du darfst den Blick für das Ganze nie verlieren.
Handwerkliches Geschick, intelligenter Umgang mit modernen Werkzeugen und Messgeräten, Genauigkeit und logisches Denken sind aufgrund der anspruchsvollen Aufgaben besonders wichtig.
Voraussetzungen: mind. guter Hauptschulabschluss, technische Begabung, genaues, sorgfältiges Arbeiten- Erforderlicher Abschluss
- Hauptschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2022, 2023
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2
-
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Kfz-Mechatroniker/innen sind Experten für die Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur von Automobilen; insbesondere solche mit Elektro- und Hybridantrieb. Dies erfolgt mit Hilfe von elektronischen und computergesteuerten Mess- und Diagnosegeräten, ohne diese eine moderne Fehleranalyse am Auto nicht mehr denkbar wäre. Auch bei der Reparatur der verschiedenen Komponenten kommen modernste Techniken zum Einsatz. Wir bilden den Kfz-Mechatroniker an unserem Standort in Rüsselsheim mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik aus.
- Erforderlicher Abschluss
- Realschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2023
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2
-
Mechatroniker (m/w/d)
Mechanik, Informatik und Elektronik sind bei modernen Maschinen und Produktionsanlagen häufig eng miteinander verzahnt. Dafür braucht man Mechatroniker/innen, denn sie kennen sich in allen Bereichen aus. Mechatroniker/innen vereinen ein hohes Maß an Fertigkeiten aus den Bereichen Mechanik, Informatik und Elektronik, um komplexe Maschinen und Produktionsanlagen am Laufen zu halten. Als Mechatroniker/in baust, prüfst, programmierst und wartest du mechanische und elektromechanische Anlagenteile. Dazu gehören unter anderem elektrische Steuerungen, Hard- und Softwaresysteme, hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten sowie Systeme der Automatisierungstechnik.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Beruf ist etwas für Technikfreaks mit hohem Anspruch. Du solltest daher in der Lage sein, sehr komplexe Zusammenhänge zu begreifen und damit umgehen können.
Voraussetzungen: mind. guter Realschulabschluss, gutes mathematisch-physikalisches Verständnis, Interesse an komplexen Aufgaben- Erforderlicher Abschluss
- Realschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2022, 2023
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2
-
Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)
Als Stanz- und Umformmechaniker/in stellst du Bauteile aus Blechen und Drähten her, richtest die dazu erforderlichen Maschinen und Anlagen ein und steuerst den Materialfluss. Dabei überwachst und optimierst du die Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Voraussetzungen: mind. guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen- Erforderlicher Abschluss
- Hauptschulabschluss
- Ausbildungsbeginn
- 2022
- Weitere Informationen
Feste Gesprächstermine können zur Zeit nicht gebucht werden. 2