Regierungspräsidium Darmstadt
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt ist eine große Verwaltungsbehörde des Landes Hessen, die im Regierungsbezirk Darmstadt vielfältig tätig ist. Wir vermitteln, koordinieren, planen, verwalten und gestalten in der Region Südhessen, haben aber auch zahlreiche Aufsichts-, Kontroll- und Genehmigungsfunktionen sowie Spezialaufgaben auf Landesebene.
Rund 1500 Beschäftigte an drei Hauptstandorten (Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden) sorgen tagtäglich mit ihrer engagierten und zuverlässigen Arbeit u.a. dafür, dass sich die Wirtschaft weiter entwickeln kann, dass die Böden und Gewässer sauber sind, dass die Industrie ihrer Verantwortung für Mensch und Natur gerecht wird und dass es genug Wohnraum gibt.
Wir stehen bei unserer Arbeit in ständigem Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und anderen Behörden. Genauso vielfältig wie unsere „Kundschaft“ sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RP Darmstadt: Von der Ärztin bis zum Zoologen ist hier (fast) alles vertreten.
Schon während deines dualen Studiums oder deiner Ausbildung in unserer Behörde werden dir viele Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche des RP Darmstadts ermöglicht. In über 60 Dezernaten (so nennt man bei uns die einzelnen Organisationseinheiten der Behörde; in Firmen oder anderen Behörden meistens als "Abteilungen" bezeichnet) warten die verschiedensten Themengebiete, von denen du viele während deines Studiums oder deiner Ausbildung kennen lernen wirst, auf dich: von der Organisation der Behörde selbst über den Umwelt- und Naturschutz, die Einbürgerung oder die Regionalplanung bis hin zu Glücksspiel oder Weinbau. Alle Bereiche verbindet eines: Es wird stets ein wert- und sinnvoller Beitrag für unsere funktionierende Gesellschaft geleistet.
Für deinen Start bei uns sind die Rahmenbedingungen optimal! Du kannst deinen Teil dazu beitragen und Veränderungen vorantreiben, um das RP Darmstadt zukunftsfähig zu gestalten. Aufgrund der vielen durch Ruhestand ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen gibt es für dich nach abgeschlossener Ausbildung viele spannende Aufgaben, beste Karriereperspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Selbstverständlich ist das duale Studium oder die Ausbildung sowie die Tätigkeit anschließend in unserer Behörde absolut krisensicher, sodass du dir um betriebsbedingte Kündigungen oder Kurzarbeit keine Gedanken machen musst. Wir bieten dir im Gegenteil sehr gute Übernahmechancen.
Anschrift
Luisenplatz 264278 Darmstadt
Webseite
Google Maps
Jonas.Kaufmann@rpda.hessen.de
"Last-Call"(?) Angebote
-
Bachelor of Arts - Public Administration (m/w/d)
Was Dich erwartet:
> dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
> Studienzeit an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden oder Mühlheim am Main
> Praxisabschnitte in verschiedenen Bereichen der Behörde, bei denen Sie lernen, spannende Fälle eigenständig zu bearbeiten und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen
> anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe an einem der Standorte Darmstadt, Frankfurt oder Wiesbaden I
Was Du mitbringst:
> Abitur oder Fachabitur (Abschluss spätestens 2023) oder gleichgestellte Studienberechtigungen
> gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
> Interesse an einer vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildung im öffentlichen Dienst
> Höchstalter für die Einstellung ist 40 Jahre, aufgrund der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
> die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit I
Weitere Infos hierzu findest du auf unserer Homepage: https://rp-darmstadt.hessen.de/ueber-uns/karriere/ausbildung/duales-studium-public-administration
- Erforderlicher Abschluss
- Abitur / Fachhochschulreife
- Ausbildungsstätte
- Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden
- Hinweise für die Bewerbung
- Bitte senden deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Halbjahreszeugnis, ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises) bis zum 24. März 2023 unter Angabe der Kennziffer E994 per E-Mail an Bettina.Raufmann@rpda.hessen.de oder an das Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat I 12 – 29, Luisenplatz 2 in 64283 Darmstadt. Bei Fragen wende dich gerne an den Ausbildungsleiter, Herrn Kaufmann (Jonas.Kaufmann@rpda.hessen.de, Telefon 06151 12 5658)
- Link zum Bewerbungsportal
- Jetzt bewerben
- Kontaktdaten
-
Regierungspräsidium Darmstadt
Herr Jonas Kaufmann
Luisenplatz 2
64278 Darmstadt
- Weitere Informationen